Abgesehen von Gastronomie hat die Berger Straße kaum noch etwas zu bieten – und selbst in diesem Bereich herrscht ein ständiges Kommen und Gehen. Seit Ende 2021 haben im Bornheimer Abschnitt der Berger Straße allein fünf neue Pizzerien eröffnet: Markoni, Montana, Il Maestro, NAP und Schlaflos 2. Immerhin sind es unterschiedliche Betriebe und nicht bloß Filialen derselben Kette. Hier eine Übersicht mit allen Pizzerias entlang der Berger Straße – von der Kreuzung an der Höhenstraße über Bornheim Mitte bis hinauf zum Sportplatz der SG Bornheim GW.
Pizzastation Markoni (Berger Straße 297)
Mir ist nicht bekannt, ob der 2018 eröffnete Standort in Frankfurt-Schwanheim weiterhin existiert, aber die „Pizzastation Markoni“ in der Berger Straße eröffnete im September 2022 in den Räumlichkeiten, in denen sich früher die „Alt Bernemer Wasserhütt“ und zuletzt der „Bernemer Kiosk“ befand.
Pizzeria Dick & Doof (Berger Straße 248)
Bei „Dick & Doof“ mag ich vor allem die vegetarische Pizza, die Pasta-Gerichte und – Trommelwirbel – dass ein Espresso nur 50 Cent kostet. Nach über 50 Jahren hat die „Pizzeria Dick & Doof“ nun allerdings ihre angestammten Räume in der oberen Berger Straße verlassen. Wie einem Aushang zu entnehmen ist, erfolgte der Umzug nicht aus eigenem Wunsch – man musste die Geschäftsräume aufgeben. Glück im Unglück: „Dick & Doof“ bleiben der Berger Straße und Bornheim treu. Mehr dazu am Ende dieses Artikels.
Pizzeria Da Bomba 3 (Berger Straße 217)
Soweit ich das beurteilen kann, hat die heutige Pizzeria „Da Bomba 3“ nichts mehr mit der von früher zu tun. Als Kind war ich nie bei „Dick& Doof“, die sich schon damals großer Beliebtheit erfreute, sondern immer bei „Da Bomba 3“. Während sich mein Juve-Fan-Vater mit dem Napoli-Fan-Pizzaiolo immer über Fußball unterhielt, spielte ich am Automaten „Donkey Kong“. Eine authentische neopolitanische Pizza, wie man sie heutzutage kennt und in der Berger Straße z. B. bei „Montana“ und „NAP“ erhält, war das trotz Neapelbezug des Inhabers, damals allerdings noch nicht.
Pizzeria Montana (Berger Straße 193)
Gestern Bahnhofsviertel, heute Bornheim. Neapolitanische Pizza direkt aus einem Stefano-Ferrara-Steinofen im Smiley-Look gibt es seit Ende 2021 auch in Bornheim. Auch wenn es nach einer tollen Anfangszeit zwischenzeitlich auch eine etwas weniger gute Phase gab, die Musik nicht einfach nur laut, sondern zu laut ist und es keinerlei Kaffeegetränke gibt, ist sie mein Favorit. Es gibt regelmäßig gute Angebote, und mittlerweile hat sich auch die Auswahl an Pizza-Varianten erweitert. Nach nur knapp vier Jahren ist die „Pizzeria Montana“ zur Zeit wegen Renovierung geschlossen.
Pizzeria Il Maestro (Berger Straße 152)
Standortwechsel bei der „Pizzeria Il Maestro“. Nach über 25 Jahren in den kleinen Räumlichkeiten in der Eichwaldstraße zogen die Betreiber*innen mit marokkanischen Wurzeln im Jahr 2022 in die Berger Straße. An der neuen Location, in der ganz früher einmal die „Bethmann Bank“ und später ein „Sushi Circle“ ansässig waren, gibt es nun auch eine große Außenterrasse. In der Zeit in der Eichwaldstraße habe ich dort ab und zu eine Pizza gekauft, doch seitdem neue Mitbewerberinnen wie „Montana“ oder „NAP“ in der Nähe sind, hat sich meine Wahl verschoben – die anderen sprechen mich einfach mehr an.
NAP (Berger Straße 146)
Franchise-Unternehmen, das von einem Italiener gegründet wurde, der während seines Studiums in Spanien authentische neapolitanische Pizza vermisste. Die Filiale in der Berger Straße ist die erste außerhalb Spaniens und eröffnete im Sommer 2023. Fand ich anfangs preislich zwar etwas zu sportlich, aber mittlerweile gibt es auch dort gute Angebote.
Pizzeria Schlaflos 2 (Berger Straße 123)
Traditionell kneten und formen Pizzaioli den Teig von Hand. Umso irritierter war ich, als bei der alten „Pizzeria Schlaflos“ in der Höhenstraße eine Teigpresse im Einsatz sah. Die Pizza war geschmacklich grundsätzlich gut, aber einige Male leider auch (für mich) zu wenig durchgebacken gewesen, weswegen ich, auch hier aufgrund der neuen Alternativen in unmittelbarere Nähe, irgendwann nicht mehr hin bin. Ende 2021 eröffnetete „Schlaflos 2“ in der Berger Straße. Der Fokus liegt auf vegane und vegetarische Varianten. Geöffnet wird oftmals erst am späten Nachmittag.
Pizzeria Dick & Doof (Berger Straße 130)
Früher „Deutsche Bank“, dann wirklich sehr lange Leerstand und zuletzt kurzeitig als Corona-Testbude angemietet, dienen die Geschäftsräume ab dem 14. Februar 2025 der „Pizzeria Dick & Doof“. Ich bin gespannt, wie sich die Pizzeria am neuen Standort schlagen wird. Während sie im oberen Abschnitt der Berger Straße nahezu Alleinunterhalterin war, mangelt es auf dem Abschnitt der Berger Straße zwischen Höhenstraße und Eichwaldstraße nicht an Konkurrenz.
Pizza gibt es in der Berger Straße auch in den Ristoranti La Ducchessa (Berger Straße 283) , Il Gambero (Berger Straße 207) und La Terrazza (Berger Sraße 191). Auch Pizza-ähnliches gibt es in der Berger Straße zu entdecken: Bei Mancini (Berger Straße 235) steht die aus Frankreich stammende Socca im Mittelpunkt, beim im Dezember 2024 eröffneten Crusty Slices (Berger Straße 148) dreht sich alles um mit Croissant-Teig zubereitete Slices, darunter Kreationen wie „Mayo Wasabi Tonno“ und „Dubai Special“. Übrigens: Im unteren Abschnitt der Berger Straße (Nordend), von Bethmannpark bis zur Kreuzung an der Höhenstraße, gibt es keine einzige „klassische“ Pizzeria, lediglich einige Ristoranti, die auch Pizza servieren.
zwar nich ganz berger str. aber für mich unübertroffen was das Preis-Leistungs Verhältnis angeht: Pizzeria La Magherita in der Wittelsbacherallee.
Beim Vorgänger „La Vela“ war ich öfters, bei „La Margherita“ bisher tatsächlich noch nie.