Anlässlich der „Basquiat. Boom For Real“-Ausstellung in der Schirn Kunsthalle in Frankfurt, gab es seit Dezember vergangenen Jahres hier im Blog bereits sieben Blogposts, die in Verbindung mit dem verstorbenen US-Künstler stehen. Vorgestellt wurde z.B. die BBC-Doku „Rage to Riches“, die später in gekürzter Version als „Popstar der Kunstwelt“ auch bei Arte in deutscher Sprache zu sehen war, die 110,5 Mio. $-Versteigerung bei Sotheby’s, die gleiche „Boom For Real“-Ausstellung in London, die musikalische Seite Basquiats und Fotos von kleineren Street Art-Aktionen in Frankfurt, die einen Bezug zu Basquiat aufgewiesen haben. Heute ist Nr. 8 an der Reihe.

Street Art in Frankfurt – Basquiat-Mural an der Friedensbrücke.
Wenige Wochen vor Ende der Ausstellung, haben sich die Graffitikünstler Creis, B-Free 13, Cebu, Obskur 87 und Cor zusammengetan und, inspiriert durch den Besuch in der Schirn Kunsthalle, eine Wand an der Friedensbrücke in Frankfurt am Main mit Basquiat-typischen Stilelementen bemalt.
Neu interpretiert wurde z.B. das Werk „Untitled“ aus dem Jahr 1982. In der Variante des Graffitikünstlers B-Free hält die Figur Sprühdosen in den Händen. Das Farbfoto, das Jean-Michel Basquiat mit dem „Aaron-Helm“ zeigt und auch von der Schirn Kunsthalle in ihrem Plakat für die Ausstellung verwendet wird, ist an der Friedensbrücke in schwarz-weiß umgesetzt worden. Ebenfalls eingearbeitet am Basquiat-Mural am Mainufer: Die „SAMO©“-Tags. Bevor Jean-Michel Basquiat Teil der Kunstwelt wurde und zu einem der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts avancierte, taggte er unter diesem Namen zusammen mit Al Diaz in den Straßen New Yorks herum. Die von Basquiat oftmals verwendete Krone und Sprüche aus seinen Notizbüchern runden das außergewöhnliche Street-Art-Werk an der Friedensbrücke ab.

B-Frees Variante von Basquiats „Untitled“ (1992) – mit Sprühdosen in den Händen.

Basquiat-Mural an der Friedensbrücke von Creis, B-Free, Obskur 87, Cebu und Cor.

Stylewriting von CREIS.

MIt „SAMO©“ taggten Basquiat und Al Diaz zwischen 1977 und 1980 in New York.

Aus „The same old shit“ wurde „Same Old“ und schließlich „SAMO“.

Basquiats Hommagen an den schwarzen Baseballspieler Spieler Hank Aaron.

Bekanntes Basquait-Portät nun temporär auch als Graffiti in Frankfurt.

„Love is a lie- Lover=Liar“ – Aus den Notizbüchern Basquaits.

Jean-Mochel Basquiat-Graffiti an der Friedensbrücke.

Basquiats Krone

Same old Tags.

Bsquiat inspiriertes Mural an der Friedensbrücke.

„2 Girls just out of Orangeville…“

Element aus dem „King Zulu“-Bild (1986) Basquiats.

Aus den Notizbüchern Basquiats an die Friedensbrücke: „Do not drink strictly for sugarcane“.

„Get up and talk ourselves on a Big Stage“

Schwarz-weiß-Graffiti-Interpretation des offiziellen Plakats zur Schirn-Ausstellung „Basquiat. Boom For Real“.
Die vier Wandflächen an der Friedensbrücke in Frankfurt am Main werden vom Verein Freiluftgalerie Frankfurt kuratiert und gepflegt. Sie können nur auf Anfrage und Genehmigung durch ihn bemalt werden. Voraussetzung für das Bemalen dieser Flächen ist, dass die jeweilige Wandfläche komplett bemalt wird.
Super Bilder und textlich das Konzept perfekt beschrieben… Weiter so!