Skip to main content

Der Westend Tower ist nicht nur das dritthöchste Hochhaus in Frankfurt, sondern auch das dritthöchste in Deutschland. Der Westend Tower ist 51 Stockwerke und 208 Meter hoch und an der im Winter beheizten Spitze befindet sich ein Kranz, der Richtung Römer zeigt und auf Frankfurt als Krönungsstadt deutscher Kaiser hinweisen soll. Aufgrund dieses Kranzes ist der „Westend Tower“ auch als das „Kronenhochhaus“ bekannt.

Fertiggestellt wurde er nach vierjähriger Bauzeit im Jahre 1993 und ist Sitz der DZ Bank. Bei Sonnenschein und klarem Himmel erstrahlt die Natursteinfassade des Hochhauses nahezu in glänzendem weiß, was mir erstmalig vor einigen Tagen, als ich direkt davor stand, auffiel. Ein 360° Panorama von oben gibt es hier zu sehen.

Architektur in Frankfurt - Westend Tower

Architektur in Frankfurt - Westend Tower

Architektur in Frankfurt - Westend Tower

Stadtbilder Frankfurt – März 2025

Stadtbilder Frankfurt – März 2025

Hoch die Hände, Monatsende! Oder so ähnlich. Hier sind jedenfalls wieder ein gutes Dutzend Fotos vom Hier und Jetzt des Frankfurter Stadtgebiets – Licht und Schattenspiele, blühende Landschaften und Architektur…
Willy Brandt mit Mandoline – Fassadenbanner am Haus der SPD

Willy Brandt mit Mandoline – Fassadenbanner am Haus der SPD

Das XL-Banner wurde am Haus der SPD in Frankfurt angebracht und zeigt ein Foto des früheren SPD-Politikers und Bundeskanzlers Willy Brandt mit Mandorline und Zigarette.
Stadtbilder Frankfurt – Februar 2025

Stadtbilder Frankfurt – Februar 2025

Die Reihe „Stadtbilder Frankfurt“ heute u. a. mit Licht- und Schattenspielen, Frankfurter-Kranz-Kreppeln, dem üblichen Mix aus Architektur sowie verschiedenen anderen Trouvaillen aus dem Stadtgebiet.

3 Kommentare

  • nils sagt:

    Schöne Fotos, aber das Tollste am Westend-Tower hast Du verschwiegen: dass im Winter nämlich der Bürgersteig darunter tageweise wegen Eisbruch gesperrt werden muss. Hat bestimmt was mit dieser hippen beheizbaren Spitze zu tun.

    • stadtkindFFM sagt:

      Danke :-) Ich gebe zu, ich hatte es bereits auf Wikipedia gelesen und wunderte mich ein wenig (frag mich nicht warum), daß da auch „so etwas“ steht. Muss ich mir wohl mal nächsten Winter anschauen. Sind Dir weitere „sub-optimale“ Bauwerke wie hier oder die myZeil mit dem „Regen durchlassen“ in Frankfurt bekannt?

      • nils sagt:

        Was, das steht auch schon bei Wikipedia?
        Aber ne Reihe zu unpraktischen Gebäuden ist ne gute Idee, myZeil gehört auf jeden Fall dazu :)

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner